Genießen Sie die Vorteile einer AOUG Mitgliedschaft / Veranstaltungsjahresabos !
Tech Gate
Donau-City-Straße 9
1220 Wien
*** Die Teilnehmeranzahl ist aus Platzgründen mit 130 begrenzt ***
Zeitplan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16.06.2025 |
Programm
AI
Data Mgt
Dev
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2025 |
Programm
AI
Data Mgt
Dev
|
"AI starts with Data" – Hochwertige Daten sind die Grundlage für jede erfolgreiche KI-Initiative. In dieser Veranstaltung der Austrian Oracle User Group präsentieren wir, wie Oracle mit seinen leistungsstarken Lösungen in den Bereichen Datenmanagement und Künstliche Intelligenz neue Maßstäbe setzt. Freuen Sie sich auf spannende Anwenderberichte, exklusive Einblicke in aktuelle Trends und praktische Lösungsansätze, die zeigen, wie Oracle-Technologien Ihre Daten in intelligente Entscheidungen verwandeln können. Entdecken Sie, wie Sie mit Oracle die Zukunft von Data & AI gestalten!
AOUG Mitglieder *) |
Nicht Mitglieder **) |
|||
Early Bird (bis 30.4.25) |
Standard (ab 01.5.25) |
Early Bird (bis 30.4.25) |
Standard (ab 01.5.25) |
|
2 Tages Konferenzpass |
€ 0,- |
€ 0,- |
€ 392,- |
€ 490,- |
16.06.2025 |
09:20 - 09:30: Begrüßung durch den AOUG PräsidentenProgramm![]()
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
AOUG Präsident
Begrüßung und Agenda für den ersten Tag DE 09:30 - 10:10: Keynote - Oracle Database 23aiProgramm![]()
Chris Saxon
Oracle Database 23ai introduces new SQL features that simplify and enhance core commands. This makes it easier than ever to build data-driven applications. EN 13:10 - 13:40: Keynote - Oracle Cloud a foundation for change and innovationProgramm
Claire Binder
Oracle core strenght for the last 40 years is the database and data managment. Oracle Cloud offers new ways to bring new features to your existing Oracle estate or embrace the cloud native approach and build on OCI the Oracle Cloud. EN 10:25 - 11:05: From Data to Insights: Demystifying Oracle AI with Vector Search, LLM, and RAGAI![]()
Kshitij Joy
DB Alchemist Limited
1. Introduction (5 mins) EN 11:20 - 12:00: Building an OCI AI Agent to help me understand Shakespeare and Oracle Technical DocumentationAI
Brendan Tierney
Oralytics
We keep hearing about AI Agents and what they can do. This presentation will take a closer look at what these do and how you can build one using OCI Gen AI Agents. Shakespeare is published widely and his texts are widely studied by secondary school students. The demonstration will look at how to build a Shakespeare Gen AI Agent and we will assess how good it is with supporting and answering questions about his plays. EN 13:45 - 14:25: Intelligente Suche mit Wissensgraphen und Large Language Models (LLMs)AI
Karin Patenge
Anwendungen auf Basis von Large Language Models (LLMs) sind inzwischen sehr erfolgreich in der Verarbeitung und Erzeugung von natürlicher Sprache. Allerdings haben sie grundsätzliche Schwächen insbesondere im Umgang mit spezifischem Fachwissen und aktuellen Informationen. An dieser Stelle setzen Wissensgraphen an, die Fakten und Zusammenhänge explizit abspeichern. Mit der Kombination aus beiden Techniken lassen sich interessante Lösungen zur semantischen Suche in strukturierten Datenbeständen oder zur Analyse von Textdokumenten entwickeln. In dem Beitrag erläutern wir die Grundlagen von Wissensgraphen und ihrem Einsatz im Zusammenhang mit Retrieval Augmented Generation (RAG). Wir zeigen anhand von Beispielen, wie Wissensgraphen aufgebaut werden und man in Oracle Database 23ai Graphenanalyse mit Vector Search kombinieren kann. DE 15:15 - 15:55: GenAI – Hintergründe und Umsetzung eines Chatbots für die interne Knowledge BaseAI
DI Jürgen Reiter
Jürgen Reiter, Senior Consultant und Data Scientist, beschreibt einen der gängigsten Use Cases zur Umsetzung eines GenAI Chatbots, welcher auf eine interne Knowledge Base aufsetzt. DE 16:10 - 16:50: 3d60.works – Das Netflix der industriellen Fertigung: Wie Datenstreaming und dezentrale Produktion die Zukunft sichernAI
Burkhard List
Die industrielle Fertigung steht am Wendepunkt: Strafzölle, geopolitische Spannungen und Exportbeschränkungen DE 10:25 - 11:05: Oracle 23ai und Raft-Replikation: Moderne Hochverfügbarkeit und Replikation neu gedachtData Mgt![]()
Ing. Daniel Hafner
Mit Oracle 23ai bringt Oracle nicht nur AI-nahe Features in die Datenbank, sondern führt mit der neuen Raft-basierten Replikation ein Konzept für Hochverfügbarkeit und Datenkonsistenz ein. In diesem Vortrag werfen wir einen praxisnahen Blick auf den Aufbau und die Funktionsweise der neuen Replikationsmechanismen, erklären, wie Raft in die Oracle-Architektur integriert wurde, und vergleichen die Lösung mit bestehenden Technologien wie Oracle Data Guard und GoldenGate. Wir beleuchten die Stärken, Einsatzszenarien sowie mögliche Herausforderungen – und diskutieren, ob Raft der neue Standard für HA- und DR-Setups in der Oracle-Welt wird. DE 11:20 - 12:00: A summary of the most useful new SQL features in 23aiData Mgt
Andrzej Nowicki
CERN
Oracle Database 23ai introduces a multitude of enhancements to the SQL language, offering DBAs new 13:45 - 14:25: Oracle Enterprise Manager 24AI: The Future of AI-Driven Database ManagementData Mgt![]()
Martin Berger
In recent months, there have been numerous presentations and discussions about the planned AI capabilities in Oracle Enterprise Manager 24AI. It's time to conduct a reality check and verify, through live demos, just how much AI is now integrated into this latest release. While tools like OCI Capacity and Insights, as well as Log Analysis in the cloud, are already seamlessly integrated, we aim to explore the truly innovative features. Imagine asking, "OEM, tell me the pluggable database with the most performance regression in the past 24 hours," and receiving an instant, accurate response. DE 16:10 - 16:50: How Oracle HeatWave Powers Real-Time Analytics and AIData Mgt
Adi Hochmann
In the quest to become data-driven, organizations often face significant challenges in managing and analyzing large volumes of data, extracting real-time insights, and integrating advanced AI and machine learning capabilities. These challenges can hinder timely decisionmaking, reduce operational efficiency, and limit innovation. This session tackles these critical issues and illustrates how Oracle HeatWave supports organizations overcome these obstacles. We will focus on the entire journey from data gathering to lightning-fast analytics & real-time insights, advanced machine learning capabilities and Generative AI, enabling organizations to become truly innovative & data-driven while maintaining the same technological eco-system. EN 10:25 - 11:05: GenDev mit Oracle APEX und AIDev
Michael Salzger
Ich zeige im Vortrag wie man in einigen Minuten mit GenDev-Ansätzen in APEX und AI eine Applikation auf ein bestehendes Oracle-Datenbank-Schema aufbauen kann. Insbesondere bei einer Ablöse von bestehenden, nicht mehr zeitgemäßen, Anwendungen ist eine schnelle Anwendungsablöse möglich (sogar AI-generiert), wie z.B. eine Ablöse von Oracle-Forms oder einer alten Java-Webanwendung. DE 11:20 - 12:00: Bridging On-Premise and Cloud: Overcoming OCI Encryption ChallengesDev
Jan Klinke
Migrating to Oracle Cloud Infrastructure (OCI) can introduce licensing and encryption hurdles— especially when Transparent Data Encryption (TDE) isn’t enabled on-premise. This session introduces a practical, tested method to establish hybrid DR or migration environments between on-premise and OCI Database Cloud Service (DBCS) without enabling TDE locally. We’ll demonstrate how specific Oracle initialization parameters allow on-premise databases to remain unencrypted while ensuring that new OCI tablespaces are encrypted. Technical discussion includes managing connectivity, ensuring failback capabilities, and addressing hybrid licensing challenges. Attendees will gain insight into deploying a secure, reversible cloud switchover/migration strategy. EN 13:45 - 14:25: APEX-Metadaten in der App Entwicklung nutzenDev
Oliver Lemm
Einer der Erfolge von APEX ist die konsequente Nutzung von Metadaten. Genau diese Metadaten sind nicht nur für APEX intern ein praktischer Ansatz, sondern können auch eine Reihe von Problemen bei der Entwicklung der Anwendungen darstellen. Erstellt man beispielsweise eine Anwendung und will keine statischen Navigationseinträge, so lässt sich einfach und schnell basierend auf den Seiten und den Seitengruppen ein dynamischer Navigationsbaum erstellen. Im Bereich der Validierung kann man über Eigenschaften in den APEX Items Daten für Validierungen, sowohl Client-seitig als auch Server-seitig verwenden, um nicht auf jeder Seite redundant Eigenschaften zu validieren. Zusätzlich kann man dadurch Code sparen und dafür sorgen, dass Validierungen über die gesamte Anwendung hinweg gleich arbeiten. DE 15:15 - 15:55: Oracle Time Travel – Zeitreisen in komplexeren APEX-ApplikationenDev![]()
Mag. Dr. Thomas Petrik
“Ich möchte das Protokoll von letzter Woche sehen – ohne die heutigen Änderungen“ – ein durchaus legitimer Wunsch eines Kunden, der eine APEX-Applikation hat, in der Beratungsgespräche und zusätzliche Metadaten erfasst und laufend ergänzt werden. DE 16:10 - 16:50: Projekt & Change Management – mit Support durch AIDev![]()
Mag. Alexander Weichselberger
Der Einfluss von AI ist bis in unseren Alltag vorgedrungen und wir erleben fundamentale Veränderungen. Im Rahmen dieses Vortrags werde ich aufzeigen, welches Potenzial hier auch im Projekt- & Change-Management (PM & CM) steckt und wie Aufgaben jenseits von nur bürokratischer Verwaltung auch mithilfe von AI-Verstärkung leichter und besser gelöst werden können. |
---|---|
17.06.2025 |
09:00 - 09:40: Keynote - The Future of Data and AIProgramm
Martin Bach
Combining AI with advanced data management platforms and application suites can open up unprecedented opportunities for organizations in all industries. In this keynote, Martin Bach, Senior Principal Product Manager, will delve into the capabilities of Oracle Database 23ai and Oracle Autonomous Database, including key features such as AI Vector Search, Select AI, and APEX Assistant. Together with our customers, we’re entering the next frontier of end-to-end GenAI services and AI-enhanced Fusion applications in flexible multicloud and hybrid cloud environments. 09:40 - 10:10: Confidential Cloud Computing, 3D Verschlüsselung – Realität und ZukunftProgramm![]()
Peter Bayer
Ihre sensiblen Daten in Oracle Datenbanken sicher in der Cloud und OnPem – geschützt durch Confidential Computing.
Ideal für alle, die Compliance, Datenschutz und digitale Souveränität ernst nehmen. Überblick über erfolgreiche Beispiele in der Praxis 13:10 - 13:35: NavigAI-tors - AI driven Sea NavigationProgramm
NavigAI -tors
NavigAI-tors
Mit der Zeit wird der #Klimawandel zu einer immer größeren Herausforderung. Deshalb ist es essenziell, sich darauf zu konzentrieren, was wir jetzt verbessern können. NavigAI-tors ist eine Lösung, die wirklich einen Unterschied macht. die NavigAI-tors, am Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz BWKI Österreich teilgenommen und den, mit dem Tollen Ergebnis: 1st Place + Special Award AI for Green: Team NavigAI-tors
Vortragende: Mojmír Horváth, Hannah Fluch, Paul Wenth, Michael Steinmötzger, Richard Senger 10:25 - 11:05: Distributed Data Architecture for AI Applications – Real live scenariosAI
Johannes Dumitru
As AI applications continue to scale in complexity and impact, the need for robust, scalable, and efficient data architecture has never been greater. In this session, we delve into the transformative role of distributed data architecture in unleashing the full potential of AI systems. 11:20 - 12:00: Oracle DB Security mit dem Einsatz von KIAI![]()
Stefan Oehrli
Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue Wege in der Sicherheit von Oracle-Datenbanken. Am Beispiel von Unified Audit und anderen Security Features wird gezeigt, wie GenAI und Natural Language Prompts zur effizienten Auswertung von Audit-Daten verwendet werden können. Die Präsentation beginnt mit der Ideenfindung und dem Aufbau eines Prototyps, gefolgt von einer Demo, welche die Konfiguration und das Test-Setup veranschaulicht. Abschließend werden zukünftige Ansätze zur weiteren Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen durch KI erörtert. Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke in innovative Methoden zur Steigerung der Datenbanksicherheit mittels moderner KI-Technologien. 13:40 - 14:20: Rapide Entwicklung von KI-Anwendungen mit Oracle Autonomous Database 23ai und Vertex AI auf Google CloudAI
Maximilian Jerg
Mit Oracle Database 23ai direkt in Google Cloud verfügbar eröffnen sich neue Möglichkeiten für KI-basierte Anwendungen. In dieser Session zeigen wir hands-on, wie sich mit der Oracle Autonomous Database und 23ai Vector Search schnell und einfach ein leistungsfähiges Retrieval-Augmented Generation (RAG)-System aufbauen lässt. Wir demonstrieren, wie strukturierte Daten in Vektoren umgewandelt und effizient durchsucht werden. Mit Oracle Database@Google Cloud in Kombination mit Google Vertex AI und Gemini entwickeln wir live einen interaktiven und intelligenten KI-Agenten. 10:25 - 11:05: The Data Pump Whisperer - Secrets we won't share with anybodyData Mgt
Daniel Overby
Everyone knows them, everyone uses them, the Oracle Data Pump.But some things still surprise you even after many years, others may even annoy you. So let's talk about all the little secrets that make your export and/or import easier and faster. About the little problems that you can get around - and that will put a happy and satisfied smile on your face at the end of the day.Let's go - Oracle DBAs run the world!!! 13:40 - 14:20: AI-Driven JSON Data Management with Oracle Database 23aData Mgt![]()
Julian Dontcheff
As modern AI-driven applications increasingly rely on unstructured and semi-structured data, JSON has emerged as a crucial format for data storage. In this session, we will cover what DBAs need to know about using JSON within the Oracle database, covering key features such as Oracle's native JSON support, efficient storage options, and migrations of varchar2/CLOB/BLOB to JSON. We will explore how DBAs can leverage Oracle's JSON data type, indexing mechanisms available in Oracle Database 23ai, and performance optimization tools to manage and query JSON data seamlessly alongside traditional relational data. We will demo on how to migrate from MongoDB to Oracle using the new tool called JSON-to-Duality Migrator. 14:40 - 15:20: Tuning mit Machine LearningData Mgt![]()
Jaromir D.B. Nemec
Auch in der Oracle Version, wo die KI drinnen ist, gibt es Queries, welche nicht und nicht enden wollen. 10:25 - 11:05: The Power of Two (in APEX)Dev![]()
Mirela Ardelean
Equip GmbH
One does not have to be a developer to create a complex data model and/or to generate mock data. We have some smart assistants that are doing the job for us: the Quick SQL and the EN 11:20 - 12:00: Search and you shall find. Wandering through the Oracle 23ai search landscapeDev
Niall Mc Phillips
Long Acre
This presentation will discuss AI Vector Search and the brand-new AI Vector Hybrid Search, along with a few other more classic search techniques. EN 13:40 - 14:20: Mein persönlicher KI-Assistent – Lokal, ohne Cloud, mit Oracle APEX und Co.Dev![]()
Jörg Doppelreiter
Wer kennt das nicht? Manchmal wünscht man sich jemanden, der hilft, den Tag zu planen, den Überblick über Projekte zu behalten oder die eigene Knowledge Base im richtigen Moment zu durchforsten. Mit Generativer KI und Co. sollte das doch möglich sein! Aber was, wenn man dabei komplett auf externe Services verzichten möchte – offline und ohne Datenfluss in die Cloud? DE 14:40 - 15:20: Unlocking Data Intelligence: Seamlessly Integrating Oracle Analytics with APEX for Dynamic ApplicationsDev
Mag. Michael Lessiak
In today's data-driven landscape, organizations require agile and intelligent applications that provide actionable insights. This presentation will demonstrate how to leverage the robust capabilities of Oracle Analytics, including an overview of its current developments and core functionalities, specifically its embedded AI features, and integrate them seamlessly with Oracle APEX to build dynamic and insightful applications. We will explore practical use cases where Oracle Analytics is consumed within APEX applications, empowering users with real-time analytics, predictive insights, and automated decision support. This talk will also include a current overview of Oracle Analytics capabilities, and the newest developments using generative AI within the Oracle Analytics platform. |